Inflation verstehen, Vermögen schützen
Lernen Sie, wie wirtschaftliche Veränderungen Ihre Finanzen beeinflussen und entwickeln Sie Strategien für langfristigen Vermögenserhalt in unsicheren Zeiten.
Warum Inflationsbildung heute wichtiger ist denn je
Die steigenden Preise betreffen jeden von uns. Während Ihre Lebenshaltungskosten steigen, verliert Ihr gespartes Geld an Kaufkraft. Unsere Analyse zeigt, dass ein durchschnittlicher deutscher Haushalt durch die aktuelle Inflation monatlich etwa 180 Euro zusätzlich ausgibt.
Viele Menschen verstehen nicht, wie sich Geldpolitik und wirtschaftliche Entscheidungen auf ihre persönlichen Finanzen auswirken. Hier setzen wir an: Wir erklären komplexe Zusammenhänge verständlich und zeigen praktische Schritte zum Schutz Ihres Vermögens.
Die Europäische Zentralbank prognostiziert für 2025 anhaltend hohe Inflationsraten. Wer jetzt handelt und sein Finanzwissen erweitert, kann besser auf kommende Herausforderungen reagieren.
Unser Bildungsansatz
Systematisches Lernen in vier aufeinander aufbauenden Modulen, die Sie vom Grundverständnis zu konkreten Handlungsstrategien führen.
Inflationsgrundlagen
Verstehen Sie die Mechanismen der Geldentwertung, historische Entwicklungen und aktuelle Einflussfaktoren. Wir betrachten die Rolle der EZB und analysieren verschiedene Inflationsarten.
3 WochenPersönliche Auswirkungsanalyse
Berechnen Sie Ihren individuellen Inflationsverlust und identifizieren Sie besonders betroffene Bereiche. Praktische Übungen mit realen Haushaltsdaten aus Deutschland.
2 WochenSchutzstrategien entwickeln
Erlernen Sie verschiedene Ansätze zum Inflationsschutz: von Sachwerten über indexierte Anlagen bis zu alternativen Konzepten. Risikobewertung und Diversifikation stehen im Fokus.
4 WochenLangfristige Vermögensplanung
Entwickeln Sie einen persönlichen Finanzplan, der verschiedene Inflationsszenarien berücksichtigt. Regelmäßige Anpassungsstrategien und Erfolgsmessung.
3 WochenDr. Hendrik Paulsen
Volkswirt & Kursleiter
Expertenwissen aus der Praxis
Nach über 15 Jahren in der Finanzbranche und zahlreichen Wirtschaftskrisen habe ich gelernt: Die meisten Menschen unterschätzen die schleichenden Auswirkungen der Inflation auf ihre Lebensplanung.
Besonders jüngere Generationen kennen nur Niedrigzinsphasen und sind nicht auf anhaltend höhere Inflationsraten vorbereitet. Meine Kurse basieren auf realen Fallstudien und praktischen Erfahrungen aus Deutschland.
Was mich antreibt? Komplexe Wirtschaftsthemen so zu erklären, dass jeder Teilnehmer konkrete Schritte für die eigene Situation ableiten kann. Theorie ist wichtig, aber ohne Praxisbezug bleibt sie wirkungslos.
Mehr über unser TeamIntensive Workshops ab September 2025
Sechs Monate strukturiertes Lernen mit persönlicher Betreuung, Gruppendiskussionen und individuellen Finanzanalysen. Begrenzte Teilnehmerzahl für optimale Lernatmosphäre.
Datengestützte Analyse
Arbeiten Sie mit aktuellen Wirtschaftsdaten und lernen Sie, diese für Ihre Entscheidungen zu interpretieren.
Kleine Lerngruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Kurs für intensive Diskussionen und persönliche Betreuung.
Praxisbezogene Übungen
Bearbeiten Sie reale Fallstudien und entwickeln Sie Lösungsstrategien für typische Herausforderungen.